- Außenwirtschaftspolitik (f) der Regierung
- <Imp/Exp, Vw> external economic policy
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Außenpolitik — Der Begriff der Außenpolitik umfasst die Summe aller eines Staates auf andere, außerhalb seines Territoriums verankerten politische Akteure gerichteten Handlungen, Absichten und Erklärungen. Eine Außenpolitik erstreckt sich dabei auf… … Deutsch Wikipedia
Russland: Wirtschaftspolitik — Dieser Artikel behandelt die Wirtschaftspolitik Russlands mit dem Stand vom Anfang 2007. Der damalige Präsident Putin hat in seiner ersten Amtsperiode bis 2004 viele wichtige Reformen in der russischen Wirtschaftspolitik vorangetrieben.… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftspolitik Russlands — Dieser Artikel behandelt die Wirtschaftspolitik Russlands mit dem Stand vom Anfang 2007. Der damalige Präsident Putin hat in seiner ersten Amtsperiode bis 2004 viele wichtige Reformen in der russischen Wirtschaftspolitik vorangetrieben.… … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * … Universal-Lexikon
Volksrepublik China — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China … Deutsch Wikipedia
Aussenpolitik — Unter Außenpolitik wird die Summe der auf die Gestaltung ihrer äußeren Beziehungen gerichteten Handlungen und Erklärungen von Staaten und Staatenbündnissen verstanden. Außenpolitik erstreckt sich dabei auf unterschiedliche Bereiche wie z. B.… … Deutsch Wikipedia
Globalsteuerung — ist ein von Karl Schiller geprägter Ausdruck für eine wirtschaftspolitische Konzeption, die vor allem von den theoretischen Ideen des Nationalökonomen John Maynard Keynes inspiriert war. 1967 wurde sie mit dem Stabilitäts und Wachstumsgesetz… … Deutsch Wikipedia
gespaltener Wechselkurs — multipler Wechselkurs. 1. Begriff: Festsetzung verschiedener ⇡ Wechselkurse für verschiedene außenwirtschaftliche Transaktionen, Instrument interventionistischer Außenwirtschaftspolitik mit dem Ziel, entsprechend den von der Regierung gesetzten… … Lexikon der Economics
Manchesterliberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. der Manchesterkapitalismus, das Manchestertum oder die Manchesterschule bezeichnet eine politische Strömung und Freihandelsbewegung in Großbritannien im 19. Jahrhundert, die in der Stadt Manchester ihren Ausgang… … Deutsch Wikipedia
Manchester-Liberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der … Deutsch Wikipedia
Manchestertum — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der … Deutsch Wikipedia